Die 3 Säulen beim Abnehmen
Der Podcast
Wenn du dauerhaft abnehmen, mehr über die Hintergründe deines Übergewichts erfahren, den richtigen Sport und die passende Ernährung für dich finden möchtest und allgemein Unterstützung bei diesem schweren Thema suchst, bist du hier goldrichtig!
Höre dir die Folge an, um zu erfahren, auf welche 3 Säulen es beim Abnehmen ankommt.
Weitere Folgen der Starterreihe:
- Die 3 Säulen beim Abnehmen
- Wie du die richtige Ernährungsform für deine Abnahme findest
- 5 Strategien für mehr Bewegung
- Warum du ohne innere Arbeit niemals dauerhaft abnehmen wirst
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge!
Worum geht’s?
Hier findest du die erste Episode des Podcasts „Abnehmen leicht gemacht“. Als erster Teil einer Starterreihe spreche ich in der Folge über die 3 Säulen beim Abnehmen und wie sie Einfluss nehmen. Damit stelle ich dir nicht nur das Konzept nach dem ich arbeite vor, sondern auch die 3 Haupt-Kategorien des Podcasts.
Wie kann ich „Abnehmen leicht gemacht“ hören?
Klicke auf die Buttons, um den Podcast mit deiner favorisierten App anzuhören. Wenn du möchtest, kannst du die Episode auch direkt hier unten auf der Seite im Player abspielen.
Shownotes
Studien
Danner, D. D., Snowdon, D. A., & Friesen, W. V. (2001). Positive emotions in early life and longevity: findings from the nun study.Journal of Personality and Social Psychology, 80(5), 804–13.
Dillon, K. M., Minchoff, B., & Baker, K. H. (n.d.). Positive emotional states and enhancement of the immune system. International Journal of Psychiatry in Medicine, 15(1), 13–8.
O’Neil, A., Quirk, S. E., Housden, S., Brennan, S. L., Williams, L. J., Pasco, J. A., … Jacka, F. N. (2014). Relationship between diet and mental health in children and adolescents: a systematic review. American Journal of Public Health, 104(10), e31-42.
Nerozzi, D., Santoni, A., Bersani, G., Magnani, A., Bressan, A., Pasini, A., … Frajese, G. (1989). Reduced natural killer cell activity in major depression: neuroendocrine implications. Psychoneuroendocrinology, 14(4), 295–301.
Kubzansky, L. D., Sparrow, D., Vokonas, P., & Kawachi, I. (n.d.). Is the glass half empty or half full? A prospective study of optimism and coronary heart disease in the normative aging study. Psychosomatic Medicine, 63(6), 910–6.
Alle Folgen

Lies etwas zu dem Thema
-
52 | Warum dein Geschlecht keine Rolle spielt – Interview mit Vanessa Gebhardt
In der 52. Episode des Podcast „Abnehmen leicht gemacht“ spreche ich im Interview mit Vanessa Gebhardt über die Bedeutung des Mindsets und die Sprengung mentaler Grenzen für die eigene Entwicklung. In dieser Podcast-Folge erfährst du: • Wie Vanessa den Weg zum Sport gefunden hat. • Warum es so wichtig ist, mentale Grenzen zu sprengen. • Warum Geschlecht nie eine Bedeutung für unser Ziel hat außer der, die wir ihm geben.
-
51 | Warum du auch das Kleingedruckte beim Abnehmen visualisieren solltest
In der 51. Episode des Podcasts „Abnehmen leicht gemacht“ spreche ich darüber, warum es beim Abnehmen wichtig ist, ganzheitlich zu visualisieren, das heißt auch die Anstrengungen und Konsequenzen des Ziels vorab zu bedenken und zu akzeptieren. In dieser Podcast-Folge erfährst du: • Warum viele Menschen falsch visualisieren. • Warum es wichtig ist, auch negative Aspekte der Abnahme zu visualisieren. • Wie du ganzheitlich visualisieren kannst.
-
Darum solltest du deinen Energiebedarf beim Abnehmen kennen
Wenn wir uns auf die Reise zu einem schlankeren Ich machen, begegnen wir sehr schnell den Begriffen „Energiebedarf“, „Grundumsatz“ und „Kalorienbilanz“. Egal, ob Ärzte, Trainer oder Influencer: Heute sind sich alle einig, dass es beim Abnehmen – egal welchen Ansatz man verfolgt – auf ein konstantes Kaloriendefizit ankommt. In diesem Beitrag schauen wir uns deshalb an, welche Bedeutung dem Energiebedarf bei einer Abnahme zukommen sollte.